83. Ordentliche Vereinsversammlung
Donnerstag, 10. April 2025, 18.30 – 22 Uhr
Der Gewerbeverein Oberer Sempachersee blickt auf ein engagiertes Vereinsjahr zurück – mit viel Herzblut, Austausch und einem klaren Blick in die Zukunft
Am Donnerstag, 10. April, fand die 83. Ordentliche Vereinsversammlung des Gewerbevereins Oberer Sempachersee (GOS) im Seehotel Sonne in Eich statt. Der vollbesetzte Saal spiegelte nicht nur das grosse Interesse der Mitglieder wider, sondern auch die hohe Relevanz des Vereins in der Region.
Präsidentin Ermi Krieger führte gewohnt souverän durch die Versammlung, bei der nicht nur Rückschau gehalten, sondern auch mit viel Elan auf die kommenden Herausforderungen geblickt wurde. Besonders erfreulich war die grosse Beteiligung: 80 Stimmberechtigte waren anwesend, was die Beschlussfähigkeit sicherte. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Partnervereinen fanden den Weg nach Eich.
Ein ereignisreiches Jahr mit starken Impulsen
Im Jahresrückblick zeigte sich erneut, wie lebendig das Vereinsjahr 2024 war: Mit Anlässen wie dem beliebten Neujahrsapéro beim Gerstl Wein&Shop, dem Feierabendbier im Rahmen des Jodlerfests sowie dem „Gewerbe trifft Gewerbe“-Event im Archehof Neuhof stand der Austausch unter den Mitgliedern im Zentrum. Spontan wurde zudem ein aktueller Anlass zum Thema Cyber-Sicherheit organisiert – in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Neuenkirch. Ein besonderer Dank ging an Initiant Andi Schmid von Bitwork.
Die Veranstaltungen boten nicht nur fachliche Inputs, sondern vor allem Gelegenheit zum geselligen Netzwerken – ein zentraler Pfeiler der Vereinsphilosophie. Die kreativen Aktionen rund um das Gewerbe Sempach Stadt, insbesondere das stimmungsvolle Lichtermeer im verschneiten Städtli, zeigten eindrucksvoll, wie engagiert die Mitglieder ihre Region mitgestalten.
Solide Finanzen, engagierter Vorstand und neue Gesichter
Die Jahresrechnung 2024 schloss mit einem kleinen Verlust ab, jedoch besser als budgetiert. Die beliebten GOS-Gutscheine, die Gutscheinaktion im Herbst und das treue Sponsoring spiegelten eine gesunde Vereinsstruktur wider. Kassier Kevin Willi wurde für seine transparente und engagierte Arbeit von der Versammlung mit Applaus verdankt. Das Budget 2025 wurde ebenso einstimmig genehmigt.
Mit grossem Applaus verabschiedete sich der Verein von langjährigen Wegbegleitern: Udo Bremgartner, der über zwei Jahrzehnte als Vertreter von Eich wirkte, wurde für sein ausserordentliches Engagement gewürdigt. Auch Revisor Guido Durrer übergab sein Amt weiter. Mit Nora Kaufmann (Marketing) und David Häller (Vertreter Eich) stossen zwei engagierte Persönlichkeiten neu zum Vorstand, ebenso wurde Manuel Egli als neuer Revisor gewählt.
Vernetzung fördern, Zukunft gestalten
Ein zentrales Thema war erneut die Nachwuchsförderung. Der Berufserkundungsparcours in Zusammenarbeit mit der Oberstufe Sempach wurde auch 2024 erfolgreich durchgeführt und bleibt ein Herzstück im Vereinsjahr.
Gleichzeitig wagt der GOS den Blick in die Zukunft: Die geplante Gewerbeausstellung 2028 nimmt Gestalt an. Die Vision ist klar – ein Event mit Erlebnischarakter, interaktiven Elementen und starkem Fokus auf Berufsbildung. Erste Konzepte, Ideen und ein engagiertes Kernteam sind bereits vorhanden.
Herzlichkeit, Zusammenhalt und neue Mitglieder
Die Mitgliederzahlen steigen leicht: Bei fünf Austritten konnten sieben neue Unternehmen begrüsst werden. Die anwesenden Neumitglieder stellten sich der Versammlung kurz vor und wurden mit einem Präsent willkommen geheissen.
Ein berührender Moment war die persönliche Würdigung von Lukas Schürmann für 20 Jahre aktives Wirken im Vorstand. Für viele ist er das Gesicht des Vereins – bodenständig, verbindlich, engagiert.
Ein Ausblick mit Freude und Stolz
Die diesjährige GV war nicht nur Rückblick, sondern vor allem Ausblick. Mit starken Worten würdigte Vizepräsident Flavio Kramis das Engagement von Präsidentin Ermi Krieger, die trotz neuem politischen Amt weiterhin mit Herzblut für den GOS wirkt.
Die Mitglieder dürfen sich auch 2025 wieder auf ein buntes, abwechslungsreiches Vereinsjahr freuen – mit bewährten Formaten, neuen Ideen und der Gewissheit, dass der GOS mehr ist als ein Netzwerk: eine engagierte Gemeinschaft, die gemeinsam Grosses bewegen kann.